Rückerstattungsrichtlinien
1. Kein Anspruch auf Rückerstattung bei digitalen Produkten
Da es sich bei meinem Angebot um digitale Inhalte und Online-Programme handelt, besteht nach Beginn der Nutzung kein gesetzlicher Anspruch auf Rückerstattung, sofern Kund:innen dem vorzeitigen Beginn des Programms ausdrücklich zugestimmt haben (§ 356 Abs. 5 BGB).
Mit dem Zugang zu den Inhalten verzichten Kund:innen ausdrücklich auf ihr Widerrufsrecht, sofern sie dies im Buchungsprozess bestätigt haben.
2. Kulanzregelung
Ich möchte, dass meine Teilnehmerinnen zufrieden sind. Sollte es aus persönlichen Gründen in Ausnahmefällen notwendig sein, den Kurs abzubrechen, bitte ich um eine persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail. In Einzelfällen kann nach individueller Prüfung eine Teilrückerstattung oder Gutschrift für ein späteres Programm angeboten werden – dies geschieht freiwillig und ohne Rechtsanspruch.
3. Nichtnutzung ist kein Rückerstattungsgrund
Wenn Kund:innen den Kurs oder einzelne Inhalte nicht nutzen (z. B. keine Videos ansehen, nicht am Austausch teilnehmen), besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Verantwortung für die aktive Teilnahme liegt bei der Kundin / dem Kunden.
4. Technische Probleme
Sollte es zu technischen Problemen beim Zugang zu den Inhalten kommen, bin ich selbstverständlich bemüht, diese schnellstmöglich zu beheben. Eine Rückerstattung ist nur dann möglich, wenn der Zugang dauerhaft und nachweislich nicht hergestellt werden kann.
5. Kontakt
Für alle Fragen zur Rückerstattung oder Kursbuchung erreichst du mich unter:
E-Mail: [bitte deine Kontaktadresse hier einfügen]